
Auftrag
Schwerpunkte der Real sind die verschiedenen schulischen Grundfähigkeiten und die Persönlichkeit zu stärken sowie die Jugendlichen im Prozess der Berufswahl zu führen und zu „coachen“.
Dauer
3 Jahre, davon 2 Jahre in Gersau, 3. Jahr in Brunnen
Anmeldung
Die Lehrpersonen der 6. Klasse melden die Lernenden nach den Richtlinien des prüfungsfreien Übertrittsverfahrens an.
Therapieangebot
Integrative Schulungsform (Heilpädgogische Schülerhilfe), DaZ (Deutsch als Zweitsprache für fremdsprachige Schüler)
Unterrichtszeiten
Vormittag: 07:30 – 11:35 Uhr
Nachmittag: 13:00 – 16:15 Uhr
Fächer
Mathematik, Deutsch, Französisch (Wahlfach), Geschichte, Geografie, Naturlehre, Englisch (obligatorisch), Lebenskunde, Informatik, Technisches Gestalten, Turnen, Hauswirtschaft (2. Real), Musik und Bildnerisches Gestalten, Textiles Gestalten, Tastaturschreiben, Religion
Lehrpersonen Realschule 2017/18
Pascal Lercher 1. Real
Rolf Stalder 2. Real
Christian Annen Fachlehrperson Mathematik, Sport Knaben
Ines Birchler Fachlehrperson Naturlehre, Geografie/Geschichte
Cindy Rickenbacher Fachlehrperson Französisch
Patrizia Bingisser Fachlehrperson Sport
Philipp Betschart Fachlehrperson Musik
Sandra Schmid Fachlehrperson Religion
Charlotte Stalder Fachlehrperson Textiles Gestalten
Zusätzliche Informationen
Nach der 6. Primarklasse erfolgt der Übertritt in die Sekundarstufe I. Auf Grund der Schulleistungen, der Fähigkeiten und des Entwicklungsstandes erreichen die Schüler/-innen in Gersau die Sekundar- oder Realschule. Sehr gute und begabte Schüler können in die Talentklasse Kunst u. Sport an der MPS Schwyz eintreten. Wir haben „IF“ (integrative Förderung) an unserer Realschule. Leistungsschwächere Schüler erhalten von der Heilpädagogin Stützunterricht oder die Fachkraft arbeitet direkt im Klassenzimmer mit dem Klassenlehrer zusammen und betreut die entsprechenden Jugendlichen. Die Durchlässigkeit von der Real zur Sekundar ist möglich – und so schaffen immer wieder Schüler den Übertritt nach der 1. Real in die 1. Sekundar und sind dort auch erfolgreich. Die Schüler der ersten Real gehen während der Schulzeit drei Tage, diejenigen der 2. Real eine Woche ins Berufspraktikum.