
Integrative Förderung (IF)
Es ist normal, verschieden zu sein
Schülerinnen und Schüler unterscheiden sich hinsichtlich Entwicklungsstand, Lern- und Leistungsfähigkeit, sowie in sozialer und sprachlicher Herkunft. An der Bezirksschule Gersau wird vom Kindergarten bis zur zweiten Oberstufe ein integratives Schulmodell gelebt. Es ist das Ziel, Lernende mit erschwerten Lern- und Verhaltensvoraussetzungen, aber auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Teilleistungsschwächen gezielt und individuell zu fördern und zu stärken. Die ausgebildeten Heilpädagoginnen arbeiten in der Regelklasse sowie in Gruppen- und Einzelsituationen.
Zuständige Heilpädagoginnen:
Ruth Fallegger
ruth.fallegger@bezirksschule-gersau.ch
Zuständig für den Kindergarten sowie die 5. und 6. Primarschulklasse
Irene Steinegger
irene.steinegger@bezirksschule-gersau.ch
Zuständig für die 3. und 4. Primarschulklasse sowie die Sekundarstufe I
Margrit Rohrer
margrit.rohrer@bezirksschule-gersau.ch
Zuständig für die 1. und 2. Primarschulklasse
Tel.: 041 829 80 13
DaZ
Brücken bauen
Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist an unserer Schule ein Angebot, welches sich an Kinder und Jugendliche mit keinen oder mangelhaften Deutschkenntnissen richtet. Deutsch als Zweitsprache kann in Form von Intensivkursen oder Stützkursen erfolgen.
Zuständige Lehrkraft:
Susanne Eigenheer
susanne.eigenheer@bezirksschule-gersau.ch
Schulpsychologie (ASP)
Beobachten – klären – unterstützen
Die Abteilung Schulpsychologie ist eine kantonale Fachstelle für Fragen im Kontext zur Schule. Den aktuellen Flyer können Sie auf unserem Sekretariat oder direkt beim Amt für Volksschulen und Sport, Abteilung Schulpsychologie, bestellen.
Amt für Volksschulen und Sport, Abteilung Schulpsychologie
Tel.: 041 850 91 04
www.sz.ch/schulpsychologie
Zuständige Schulpsychologin:
Sandra Röthlisberger
lic. phil. Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Lückenstrasse 12, 6430 Schwyz
Tel.: 041 819 19 55
Logopädie (ALO)
Sich mitteilen
Die Logopädin ist eine qualifizierte Fachfrau für Störungen in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken, Lesen und Schreiben.
Die Abteilung Logopädie ist eine kantonale Fachstelle. Das Angebot für Kinder und Jugendliche umfasst: Abklärung, Beratung, Therapie, Prävention, Reihenuntersuchung im Kindergarten, Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachpersonen.
KANTON SCHWYZ
Amt für Volksschulen und Sport, Abteilung Logopädie
Dienststelle Gersau
Schulhausplatz 10
6442 Gersau
Tel.: 041 829 80 17
www.sz.ch/logopaedie
Zuständige Logopädin:
Annette Camenzind
annette.camenzind@sz.ch