
Lust auf Musikunterricht?
Den Anmeldetalon finden Sie hier:
Elektronischer Instrumentenparcours
Auf unserem elektronischen Instrumentenparcours können Sie die verschiedenen Instrumente sowie die Lehrpersonen der Musikschule Gersau kennenlernen.
Auf folgendem Link finden Sie Videos, Tonaufnahmen, Bilder, Links sowie Präsentationen der Instrumente:
Elektronischer Instrumentenparcours
Beratung zu Musikunterricht und Instrumente:
Die Musikschulleitung und auch die Musik-Lehrpersonen beraten Sie bei Fragen gerne.
Unten finden Sie die E-Mail-Kontakte der Lehrpersonen. Sie können auf diesem Weg gerne einen Beratungstermin vereinbaren. Die Musik-Lehrpersonen setzen sich auf Anfrage mit Ihnen per Telefon oder nach Wunsch auch gerne über Skype, Facetime usw. für eine Fernberatung zum Instrument / Unterricht in Verbindung.
Den Anmeldetalon finden Sie hier:
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem elektronischen Parcours.
Musikschule Gersau
Kontakte Musikschule Gersau:
Musikschulleitung
Markus Fluri
musikschule@bezirksschule-gersau.ch
079 663 47 01
Blockflöte
Sylvia Knobel
r.knobel@sunrise.ch
Cello
Ernst Schweizer
renjolo2002@bluewin.ch
Gesang
Gabriela Glaus
g.glaus@bluewin.ch
Gitarre / E-Gitarre / E Bass / Ukulele
Jörg Camenzind
camjo@bluewin.ch
Klavier / Keyboard
Andrew Dunscombe
adunscombe@bluewin.ch
Esther Gemsch
Querflöte
Arnold Andrea
andrea_arnold80@hotmail.com
Saxophon / Klarinette
Sebi Heinzer
sebi.heinzer@bluewin.ch
Schlagzeug / Cajon
Mario Märchy
maerchy.drum@bluewin.ch
Schwyzerörgeli
Hans Suter
suter-hans@gmx.ch
Trompete / Blechblasinstrumente
Daniel Haas
haase@gmx.ch
Violine
Sylvie Chopard
sylvie.chopard@gmx.ch
Musikalische Früherziehung und Grundschule
Sylvia Knobel
r.knobel@sunrise.ch
&
Svenja Kluser
svenja.kluser@hotmail.com
Angebote der Musikschule
Auftrag der Musikschule Gersau
Musik erleben und erlernen fördert die Intelligenz, Konzentration, Koordination und das Selbstvertrauen. Wir bieten unseren Musizierenden eine aktive Grundlage zum Erlernen eines Instrumentes.
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung und Grundschule: obligatorisch in die Schule integriert, vom Kindergarten bis zur 2. Klasse
Blockflötenunterricht
1. und 2. Klasse Primarschule
Instrumentalunterricht in Holz- und Blechblasinstrumenten, Tasteninstrumenten, Perkussion und Schlaginstrumenten, Zupf- und Streichinstrumenten
ab 2. bzw. 3. Klasse Primarschule bis 2. Oberstufe (nach Absprache mit der Musikschulleitung und der Instrumental-Lehrperson auch früher möglich)
Erwachsenenunterricht
möglich mit 10er Abos im Instrumental- und Gesangsunterricht
zur Anmeldung
Tipps zum üben und wie Sie ihr Kind unterstützen können:
- niemals beim musizieren auslachen.
- Hat mein Kind einen Notenständer?
- Hat es ein funktionstüchtiges Instrument?
- Ist es ein angenehmer und schöner Ort zum üben?
- Hie und da setze ich mich zu meinem Kind und höre beim üben zu.
- Ich spiele mit meinem Instrument mit.
- Es gibt keine Störfaktoren wie Radio, TV, Smartphone etc.
- Die Überzeit ist in unserem Tagesablauf integriert.
- Krisen gehören zu jeder Ausbildung.